Mrz
28
2018
Am Samstag, den 24.03.2018 starteten Anne, Bettina, Helmar, Rudi und ich um den wahrscheinlich letzten machbaren Wintertag zu nutzen.
Das Wetter und die Gesundheit des Tourenleiters spielten diesen Winter nicht so mit und wir dachten, dass wir es diese Saison nicht mehr schaffen eine Tour durchzuführen.
Umso schönes war es, dass wir noch mal einen richtigen Traumtag erleben durften. Die Bedingungen waren perfekt, eine dünne Neuschneeauflage zauberte eine unberührte Landschaft.
Wir starteten vom Stollenbach über die Weiden der Erlenbacher Hütte zum Toten Mann auf den Feldberg. Ein defekter Schneeschuh der mithilfe von Kabelbindern unzertrennlich mit dem Schuh des Wanderers verbunden wurde hielt uns nur kurz auf. Die erste Stärkung gab es auf der Terrasse der Baldenweger Hütte.
Dann weiter zur Zastlerhütte, dort gab es noch einen Kaffee, bevor es zurück zum Skigebiet am Stollenbach ging. Die Gruppe harmonierte konditionell wie menschlich sehr gut zusammen, wie man an den Unterhaltungen und dem Lachen den ganzen Tag hören konnte.
Danke an die Teilnehmer, die sich noch so spät auf diese Tour eingelassen haben, trotz des Frühlings der im Tal schon Einzug hält.
Klaus Hepp

Mrz
22
2018
Werte Sektionsmitglieder oder die es noch werden wollen,
bei der Mitgliederversammlung am 6. März 2018 gab es im Vorstand einige Funktionsänderungen. Da in unserem Jahresprogramm aber noch die alten Vorstandmitlgieder mit aufgeführt sind, ist eine Änderung ganz wichtig, wenn es Fragen zum Eintritt in die Sektion, zum Sektionswechsel oder zum Vereinsaustritt geht. Bitte senden Sie Ihre Anträge dann an:
Mitgliederverwaltung der DAV-Sektion Lahr
Sibylle Isenmann, Vogelsang 2, 77933 Lahr, Tel 07821 99 23 13.
Vielen Dank
Ihr
Norbert Klein, 1. Vorsitzendern
Feb
05
2018

noch sind die Tage kurz und eigentlich viel zu früh zu Ende. Oder man nutzt die frühe Dunkelheit für einen ganz besonderen Start in die Ausflugssaison 2018: Am Samstag, den 3. Februar fand die Fackelwanderung der Familiengruppe am Langenhard statt.
mehr lesen… »
Jan
04
2018
Liebe Mitglieder,
hiermit wird die aktuelle Version der Datenschutzerklärung für DAV-Mitglieder veröffentlich.
Datenschutzerklärung
Informationen zum Datenschutz
Wir möchten Sie darüber informieren, dass die von Ihnen in Ihrer Beitrittserklärung angegebenen Daten über Ihre persönlichen und sachlichen Verhältnisse (sogenannte personenbezogene Daten) gleichermaßen auf Datenverarbeitungs-Systemen der Sektion, der Sie beitreten, wie auch des Bundesverbandes des Deutschen Alpenvereins (DAV) gespeichert und für Verwaltungszwecke der Sektion, bzw. des Bundesverbandes verarbeitet und genutzt werden. Verantwortliche Stelle im Sinne des § 3 (7) BDSG bzw. Art. 4 lit. 7. DSGVO ist dabei die Sektion, der Sie beitreten.
mehr lesen… »
Nov
26
2017
Am 12. April 2018 wird die Landesgartenschau in Lahr feierlich eröffnet. Da sich das DAV-Kletterzentrum Lahr mitten im Landesgartenschaugelände befindet, erhalten die Kletterer bis zum 14. Oktober 2018 nur über die Kassenhäuschen der Landesgartenschau GmbH Zutritt zu den beiden weitläufigen Parkanlagen dieses Großevents. Das Kletterzentrum befindet sich östlich der Bundesstraße 3 im Bürgerpark.
mehr lesen… »
Nov
04
2017
Beim Sektionsstammtisch am Dienstag, 07.11.2017, 20.00 Uhr, im Nebenzimmer des Gausthauses „Zum Zarko“, Schillerstraße 3 in Lahr, ist Betram Rueb bereits zum 4. Male Gast bei uns. Nach seinen tollen Multivisions-Vorträgen über seine Himalaya-Trecking-Touren und seinem Abenteuer in Papua-Neuguinea wird er dieses Mal von seiner Reise nach Äthiopien berichten.
Gäste sind zu diesem Vortrag herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei – um Spenden für den Referenten wird gebeten!

Okt
15
2017
Der Herbst präsentierte sich von seiner besten Seite, und so kamen erfreulich viele Personen zum Treffpunkt der DAV–Familiengruppe. Nach kurzer Absprache reihten sich alsbald viele Autos aneinander, um mehr zielstrebig als zügig Richtung Mummelsee zu fahren. Los ging es dann vom Parkplatz Seibelseckle, zunächst noch etwas schattig, was die gestiegene Anzahl an Fleece-Kleidung deutlich unter Beweis stellte. Doch die Kinder tauten sofort auf: Schnell waren erste Gruppen und Pärchen gebildet und die Wanderung geriet schon fast zur Nebensache. Am Mummelsee angekommen lockte ein toller Spielplatz zur ersten größeren Pause bevor es den schönen Weg um den See ging, der mit vielen Kunstwerken überraschte. Bestens gelaunt ging es nun hinauf Richtung Hochmoor. Schöne Ausblicke, ein toller Bohlenweg, der mit informativen Tafeln für Abwechslung sorgte und auch hier wieder bestens gelaunte Kinder ließen die gesamte Truppe zufrieden und glücklich zur letzten Rast zusammen kommen. Hier bot sich noch einmal die Möglichkeit, die üppig gefüllten Vesperdosen zu leeren, sich ausgiebig miteinander auszutauschen und den Kindern den benötigten Freiraum zum Spielen zu geben. Der folgende Abstieg zum Parkplatz komplettierte den Rundweg und lud zu Kaffee und Kuchen ein.
So klang ein Tag aus, der nicht nur wegen des tollen Wetters, sondern insbesondere Dank der gut gewählten Location zu einem besonderen wurde. (Kai Troeger)







Okt
12
2017
Am 23. September 2017 war es soweit. Cara (im Bild ganz links) schaffte als Erste, die Sammelkarte der Familiengruppe zu füllen. Sie nahm an 10 Aktionen der Familiengruppe teil. Herzlichen Glückwunsch!


Merken
Merken
Okt
09
2017
Beim Sektionsstammtisch am Dienstag, 10. Oktober 2017, um 20.00 Uhr, im Nebnezimmer des Gasthauses „Zum Zarko“ in der Lahrer Schillerstraße 3 wird entgegengesezt der Programmankündigung nicht Norbert Klein seinen 3. Teil der Sektionsgeschichte darstellen. Unsere Jugendleiterin Marie Isenmann wird in ihrem Vortrag „300 Tage in Tansanbia“ über ihr soziales Projekt und ihre Reisen durch das weite Land Tansania, das am Indischen Ozean liegt, berichten.
Den nächsten Vortrag am 7. November 2017 wird dann wieder unser Gastreferent Bertram Rueb gestalten. Auch er wird über eine Reise in Afrika berichten: über seine abenteuerliche Reise durch Äthiopien.
Bertram Rueb lädt ein zu einem Mulitivisonsvortrag ins frühe Christentum des ehemaligen Abessiniens und Kaiser Haile Selassie ein. Unter anderem geht es in die heiligen Orte Lalibelas mit seinen berühmten Felsenkirchen. Eine nicht alltägliche Fahrt und Wanderung führt in die abgelegene und lebensfeindliche Danakilwüste an der Grenze zu Eritrea mit dem aktiven Vulkan Erta Ale. Bilder, Videos und Informationen aus diesem fernen und fremden Land gibt es am Dienstagabend, 7. November 2017 um 20.00 Uhr im Nebenzimmer der Gaststätte „Zum Zarko“, Schillerstraße 3 in 77933 Lahr, zu sehen. Gäste sind zu diesem Vortrag willkommen. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten!