Jun 26 2022
Jun 19 2022
Mit der Familiengruppe auf dem Abenteuerspielplatz Lahr
Am 26. März 2022 traf sich die Familiengruppe auf dem Abenteuerspielplatz bei der Johann-Peter-Hebel Schule in Lahr.
Jun 19 2022
Wanderung auf dem Schauinsland
Am 21.5.2022 unternahm die Familiengruppe eine Tageswanderung auf den Schauinsland. Am Morgen schwebten wir mit der Standseilbahn hinauf bis zur Bergstation. Von dort ging es weiter bis zum 1284 m hoch gelegenen Gipfel und dem Eugen-Keidel-Turm.
Apr 26 2022
Änderung der Sektionssatzung und Sektionsjugendordnung
Zur Abstimmung bei der Mitgliederversammlung stehen eine geänderte Sektionssatzung und geänderte Sektionsjugendordnung. Diese sind hier zur Einsicht verfügbar:
Änderung Sektionssatzung DAV Lahr 2022
Änderung Sektionsjugendordnung DAV Lahr 2022
Apr 20 2022
Einladung zur Mitgliederversammlung 10. Mai 2022 19.00 Uhr in der Sulzberghalle
Sektion Lahr/Schwarzwald des Deutschen Alpenvereines(DAV) e. V., Siedlungsstraße 4, 77972 Mahlberg |
Sektion Lahr/Schwarzwald |
|||
An die
Mitglieder der Sektion Lahr/Schwarzwald des Deutschen Alpenvereins
|
Lahr, den 06.04.2022 | |||
Einladung zur Mitgliederversammlung der Sektion Lahr des Deutschen Alpenvereines
Liebe Mitglieder,
hiermit möchte ich Sie zur Mitgliederversammlung der Sektion Lahr des Deutschen Alpenvereines einladen. Zum Zeitpunkt der Einladung ist noch nicht definitiv abzusehen, ob besondere Regelungen infolge der Pandemie notwendig sein werden. Ich möchte Sie bitten, sich auf unserer Homepage oder ggf. über unsere Geschäftsstelle zu informieren. Es bleibt zu hoffen, dass der Verein mit dem Abklingen der Pandemie wieder der Ort sein kann, wo wir zusammen unserem Hobby nachgehen können. Gemeinsam im Verein aktiv zu sein gelingt nur durch das Engagement möglichst vieler Mitglieder. Engagieren kann sich jeder auf ganz verschiedene Art und Weise. Wir freuen uns, wenn sich Mitglieder in die Vorstandsarbeit einbringen wollen. Aber auch projektbezogenes Engagement mit kleinem Zeitbudget z.B. die Organisation eines Festes oder Teilnahme des Vereines am städtischen Leben sind wertvoll. Wie kommt aber der/die Engagierte oder Interessierte zum Engagement? Am 09.11.2022 19:00 Uhr wollen wir im Vereinshaus eine „Engagementbörse“ veranstalten. Sie müssen keine Angst haben, dass Sie der Verein mit Ihrem Erscheinen komplett vereinnahmt. Es handelt sich um eine unverbindliche Informationsveranstaltung.
Zum Schluss möchte ich Sie aufrufen, möglichst zahlreich zu unserer Mitgliederversammlung zu erscheinen. Wir werden uns bemühen den offiziellen Teil des Abends zügig abzuhandeln, damit noch Zeit zum gemütlichen Beisammensein bleibt. Getränke stehen bereit.
Stefan Rietz
1. Vorsitzender
Mitgliederversammlung 2022 der Sektion Lahr des Deutschen Alpenvereines
Dienstag, den 10. Mai 2022 um 19:00 Uhr
Sulzberghalle in Lahr-Sulz
Tagesordnung
TOP 1 Begrüßung
TOP 2 Bericht des 1. Vorsitzenden
TOP 3 Bericht des Schatzmeisters
TOP 4 Bericht der Kassenprüfer, Entlastung des Schatzmeisters
TOP 5 Bericht der Referenten mit Aussprache – Familiengruppenleiter/in – Jugendreferentin – Tourenreferent – Ausbildungsreferent – Koordinator DAV-Kletteranlage Lahr
TOP 6 Entlastung des Vorstandes
TOP 7 Wahl von Bastian Bernhardt und Philipp Schirmer als Beisitzer (Zuständigkeit Klimaschutzkoordinatoren)
TOP 8 Genehmigung des Haushaltsplanes 2022
TOP 9 Satzungsänderung (diese können Sie vorab auf unserer Homepage einsehen oder in unserer Geschäftsstelle anfordern)
TOP 10 Änderung der Sektionsjugendordnung
TOP 11 Ehrungen
TOP 12 Verschiedenes
Den Haushaltsplan 2022 erhalten Sie auf Wunsch per E-Mail oder Post. Weitere Anträge und Vorschläge zur Tagesordnung oder zum Vereinsleben werden nur behandelt, sofern diese bis zum 19. April 2022 bei der Geschäftsstelle schriftlich eingereicht werden. Nur so kann sich die Vorstandschaft sachgerecht auf die Mitgliederversammlung vorbereiten.
Dez 22 2021
Jahresprogramm der Jugendgruppe für 2022
Das neue Jahresprogramm der Jugendgruppe ist nun zum Download verfügbar.
Nov 27 2021
Einladung zur Jugendvollversammlung
Einladung zur Jugendvollversammlung
am Sonntag 09.01.2022 um 17:00Uhr online.
Anmeldung bis 08.01.2022 bei Marie Isenmann (marie.isenmann.de)
Stimmberechtigt sind alle Sektionsmitglieder unter 28 Jahren.
Gäste aus der der Sektion sind herzlich willkommen.
Vorläufige Tagesordnung:
● Wahl des Jugendausschusses
● Wahl der Delegierten für den Landesjugendleitertag
● Vorstellung des Programms für 2022
Fragen oder Anträge für die Tagesordnung an Marie Isenmann (marie.isenmann.de)
Nov 02 2021
Corona Warnstufe
Liebe Kletterinnen und Kletterer,
mit Wirkung zum 03.11.2021 hat das Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg die Warnstufe gemäß der Stufenregelung der Corona-Verordnung ausgerufen. Das bedeutet, dass auch im Außenbereich der Zugang zu Sportanlagen nur noch für Geimpfte, Genese oder Getestete (Antigen-Test = Schnelltest ausreichend) möglich ist. In Absprache mit der Stadt Lahr kann eine Nutzung des Kletterturms in der bisherigen Form nicht mehr erfolgen, da eine Kontrolle der 3-G-Regel nicht gewährleistet ist. Wir arbeiten an einer Lösung um den Kletterbetrieb gemäß der aktuellen Corona-Verordnung zu ermöglichen. Bitte informiert euch auf der Homepage über die aktuellen Entwicklungen.
Stefan Rietz
1. Vorsitzender
stefan.rietz@144.alpenverein.digital mehr lesen… »
Okt 07 2021
Presseberichte zur Mitgliederversammlung der DAV-Sektion Lahr am 05.10.2021
Stefan Rietz erhält Vertrauen – Lahrer Zeitung 07.10.2021
Der neue Vorstand der Sektion Lahr des Deutschen Alpenvereins (von links): Marie Isenmann, Willibert Bongartz, Annett Rupprecht, Ehrenmitglied Norbert Klein, der neue Vereinschef Stefan Rietz und Barbara Hornschuh Foto: Mühl
Die angestrebte Strukturreform im Vorstand des Lahrer Alpenvereins konnte wie gewünscht in der Hauptversammlung vollzogen werden. Mit Stefan Rietz gibt es einen neuen Vorsitzenden, der auf Norbert Klein folgt.
Lahr. Nach zwölf Jahren hatte sich Klein nicht mehr zur Wiederwahl gestellt. Er wurde für seine zahlreichen Verdienste zum Ehrenmitglied ernannt. Der bisherige Jugendreferent und neue Vorsitzende Stefan Rietz erinnerte an Kleins Einsatz, insbesondere die Vision von einer Kletteranlage. „Norbert musste manche Widerstände überwinden und moderieren, bis der Kletterturm 2015 eingeweiht wurde. Heute sind wir ihm sehr zu Dank verpflichtet, denn ohne seine zukunftsorientierte Vision würde es uns als Sektion heute wahrscheinlich gar nicht mehr geben“, dankte Rietz seinem Vorgänger. In diesen Dank schloss er auch explizit Norbert Kleins Gattin Heide ein, die jahrelang als Fels in der Brandung für ihre andere Hälfte fungierte.
Die seit sechs Jahren vakante Stellvertreter-Position wurde wiederbesetzt, verabschiedet wurden Schriftführerin Veronique Seiler, Ältestenrat Hans Petzendorfer und Sportwart Daniel Schöffel.
Die Kletteranlage hat der Sektion Lahr einen ungebrochenen Mitgliederanstieg gebracht. Aktuell liegt die Zahl bei 1523. Und wenngleich die Einnahmen 2020 aufgrund pandemiebedingt fehlender Klettermöglichkeiten eingeschränkt wurden, erwirtschaftete die Sektion doch sowohl 2019 als auch 2020 jeweils einen Überschuss. Der von Schatzmeister Willibert Bongartz vorgestellte Haushaltsplan wurde vorsichtig kalkuliert, geht aber auch für das laufende Geschäftsjahr von einem zumindest kleinen Überschuss aus.
Von 156 geplanten Angeboten konnten nur zwei realisiert werden
In seinem kurzen letzten Bericht als Vorsitzender zeigte sich Klein vor allem erfreut darüber, dass die bereits seit ein paar Jahren angestrebte Strukturreform im Vorstand gelungen sei. Gerade die Nachfolge des Vorsitzenden, die wieder besetzte Stellvertreter-Position und der Gewinn von Barbara Hornschuh für die Geschäftsstelle seien Schritte, die ihm ein gutes Gefühl für die Zukunft der Sektion vermittelten, sagte Klein.
Die Versammlung tätigte mehrere Abstimmungen. Unter anderem ging es um die Bestätigung einer neuen Ordnung für die Sektionsjugend. Sie wurde, neben einigen weiteren Punkten, neu in die Satzung aufgenommen. Außerdem wurde Beitragserhöhungen zugestimmt. „Das geht nicht von uns aus, es handelt sich um Beiträge, die wir im Grunde als Durchlaufposten so an den DAV-Bundesverband weitergeben“, erläuterte Vorsitzender Rietz. Alle Abstimmungen fielen mit klarer Mehrheit aus.
Die Jahresberichte für zwei Geschäftsjahre zeigten die große, pandemiebedingte Fallhöhe 2020 im Vergleich zum Vorjahr. Tourenreferent Reinhold Fuchs berichtete von 156 Angeboten, während 2020 gerade noch zwei Veranstaltungen stattfanden. Jürgen Schmid konnte im Ausbildungsbereich vier B- und sechs C-Trainer nebst acht Kletterbetreuern vermelden. Seniorenreferent Matthias Lang informierte, dass im Durchschnitt 20 Teilnehmer bei den Touren 2019 mitwirkten. Für 2022 seien insgesamt 26 Touren vorgesehen. Aus Sicht der Kletteranlagen-Nutzung sprach Koordinator Uli Sickinger mit Blick auf 2020 sowie große Teile des laufenden Jahrs von „langen Durststrecken“.
Stefan Rietz bedankte sich abschließend für das Vertrauen bei seiner Wahl. Er machte darauf aufmerksam, dass sein Vorgänger „Maßstäbe gesetzt und eine Ära geprägt“ habe. Er wolle und könne das nicht kopieren, „ein Norbert Klein 2.0 kann ich nicht sein“.
Der neue Sektions-Vorstand bis 2024: Stefan Rietz (Vorsitzender), Annett Rupprecht (Stellvertreterin), Willibert Bongartz (Schatzmeister), Barbara Hornschuh (Schriftführerin), Marie Isenmann (Jugendreferentin). Beisitzer: Markus Palinka, Isabell Meinzer (beide Familiengruppe), Reinhold Fuchs (Touren), Jürgen Schmid (Ausbildung), Uli Sickinger (Koordinator Kletteranlage), Matthias Lang (Senioren), Sibylle Isenmann (Mitgliederverwaltung) und Tanja Hepp
Hauptversammlung
Wechsel an Spitze des Lahrer Alpenvereins beendet Ära – Badische Zeitung 08.10.2021
Von Wolfgang Beck
Der langjährige Vorsitzende des Lahrer Alpenvereins Norbert Klein hat auf der Hauptversammlung sein Amt abgegeben. Trotz zuletzt weniger Veranstaltungen wächst die Mitgliederzahl.
- Der Lahrer Alpenverein hat sich neu aufgestellt: (von links) Jugendreferentin Marie Isenmann, Schatzmeister Willibert Bongartz, zweite Vorsitzende Annett Rupprecht, Norbert Klein (neues Ehrenmitglied), der neue Vorsitzende Stefan Rietz und Schriftführerin Barbara Hornschuh. Foto: Wolfgang Beck
Nach zwölf Jahren ist die Ära von Norbert Klein im Lahrer Alpenverein zu Ende gegangen. Bei der Hauptversammlung am Dienstag in der Mehrzweckhalle im Bürgerpark würdigte sein Nachfolger Stefan Rietz die Leistungen des „Vordenkers“ der Lahrer Alpinisten, der mit dem Bau des Kletterturms im Bürgerpark wichtige Weichen für eine Weiterentwicklung des Vereins geleistet hat.
Lahrer Alpenverein findet trotz Corona-Pandemie neue Mitglieder
Neue Personalien im Vorstand bestimmten den Verlauf der Hauptversammlung, bei der sich die Berichte auf zwei Jahre Vereinsleben bezogen. Vom Familiengruppenleiter über den Touren- und Ausbildungsreferenten bis zum Koordinator der Kletteranlage: Die Berichte machten deutlich, dass die Corona-Pandemie vielen Aktivitäten im Alpenverein geschadet hatte.
Trotz Stillstand, ausgefallenen Veranstaltungen und weniger Touren in der Region und in den Alpen gelang es dem bisherigen Vorstand, neue Mitglieder zu rekrutieren und diese an den Verein zu binden: „Wir haben die stolze Zahl von 1.523 Mitgliedern erreicht“, zog Klein ein letztes Mal Bilanz.
Norbert Klein macht mit einjähriger Verzögerung Schluss
Seine Ankündigung, bei der nächsten Mitgliederversammlung aufzuhören, hatte Klein am Dienstag wahrgemacht, wenn auch mit einjähriger Verzögerung durch die Pandemie. Klein zeigte sich zufrieden, mit dem bisherigen Jugendreferenten Stefan Rietz einen würdigen Nachfolger für seinen Posten gefunden zu haben. Mit großem Applaus wurde Klein aus seinem Amt verabschiedet und zum Ehrenmitglied ernannt.
Die 60 Mitglieder, die zur Versammlung in die Mehrzweckhalle gekommen waren, wählten Rietz einstimmig zum neuen Vorsitzenden des Alpenvereins. Ihm war es auch gelungen, mit Annett Rupprecht nach sechs Jahren Vakanz eine zweite Vorsitzende zu gewinnen. Sie kam ebenfalls neu in den Vorstand wie die Jugendreferentin Marie Isenmann und die Schriftführerin Barbara Hornschuh. „Mit dem neuen Team gehen wir in eine gute Zukunft“, blickte Rietz auf die nächsten Jahre, in denen der Verein auf dem aufbauen möchte, was Klein mit der Kletteranlage als Grundstein – auch für die Jugend – gelegt hat.
Sanierungen beim Vereinsheim und am Kletterturm stehen an
Solide zeigten sich die Finanzen, die Schatzmeister Willibert Bongartz den Mitgliedern präsentierte: Ein Überschuss im Vereinsergebnis über einen Zeitraum von zwei Jahren von 7.500 Euro. „Auch unser Vereinsvermögen von rund 400.000 Euro kann sich sehen lassen“, sagte der scheidende Vorsitzende Klein, der das Polster als Rücklage für anstehende Sanierungen beim Vereinsheim und am Kletterturm verstanden wissen wollte.
Kurz fielen die Berichte über die zurückliegenden zwei Vereinsjahre aus. Markus Palinkas berichtete über die Familiengruppe, Rietz über die Jugend, während Reinhold Fuchs die Touren und Matthias Lang die Veranstaltungen der Senioren schilderte. „Keine Unfälle am Kletterturm“ bilanzierte Uli Sickinger, der von einer coronabedingten „Durststrecke“ am Kletterturm berichtete.
Die Mitglieder stimmten einer Satzungsänderung zu, bei der die Sektionsjugendordnung in den Verein integriert wurde. Zugestimmt wurde auch einer Beitragserhöhung für 2022, bei der die Vollmitglieder (ab dem 25. Lebensjahr) 63 statt 58 Euro im Lahrer Alpenverein bezahlen müssen.
Wahlen: Vorsitzender: Stefan Rietz; Zweite Vorsitzende: Annett Rupprecht; Schatzmeister: Willibert Bongartz; Schriftführerin und Geschäftsstellenleitung: Barbara Hornschuh (neu); Jugendreferentin: Marie Isenmann (neu); Beisitzer: Markus Palinkas, Isabell Meinzer, Reinhold Fuchs, Jürgen Schmid, Uli Sickinger, Matthias Lang, Sibylle Isenmann, Tanja Hepp; Ehrenrat: Horst Rappenecker, Rudi Rietz und Norbert Klein (neu); Kassenprüfer: Thomas Milde und Birgit Beckmann.
Ehrungen: 50 Jahre: Edwin Feisst, Franz Michael Hecht, Mario Jäger; 40 Jahre: Georg Bohnert, Erika Dick, Christian Draeger, Dieter Fleig, Gustav Klaus, Gudrun Lenz, Stefan Pöhler, Marianne Rohde, Edelgard und Klaus Rockenberger, Hagen Späth; 25 Jahre: weitere 21 Mitglieder.
Okt 06 2021
Die DAV-Sektion Lahr hat einen neuen Vorstand.
Bei der Mitgliederversammlung am 05.10.2021 wurde eine neue Vorstandschaft gewählt:
geschäftsführender Vorstand:
1. Vorsitzender Stefan Rietz
2. Vorsitzende Annett Rupprecht
Schriftführer und gleichzeitig Leitung der Geschäftsstelle: Barbara Hornschuh – Mail: geschaeftsstelle@dav-lahr.de
Schatzmeister Willibert Bongartz
Jugendreferentin Marie Isenmann
Beisitzer:
Ausbildungsreferent Jürgen Schmid
Tourenreferent Reinhold Fuchs
Familiengruppenleiter Markus Palinkas
Familiengruppenleiterin Isabell Meinzer
Seniorenreferent Matthias Lang
Koordinator der Kletteranlage Uli Sickinger
Mitgliederverwaltung Sibylle Isenmann – Mail: mitgliederverwaltung@dav-lahr.de
Beisitzerin Kletteranlage Tanja Hepp
Ehrenrat
Rudi Rietz, Horst Rappenecker, Norbert Klein
Kassenprüfer
Thomas Milde, Brigit Beckmann
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für die nächsten drei Vereinsjahre.