Mrz 01 2023
Feb 15 2023
Änderung Termin Kletterausfahrt Jugend
Aus terminlichen Gründen kann die Kletterausfahrt der Jugend an Pfingsten leider nicht stattfinden. Stattdessen werden wir von Karfreitag bis Ostermontag in den Vogesen zelten und klettern. Wer teilnehmen möchte (Mindestalter 14 Jahre), darf sich wie gehabt bei Marie Isenmann melden.
Jan 11 2023
Unser neues Tourenprogramm für 2023 ist da !
Das neue Tourenprogramm für 2023 ist nun seit einigen Wochen fertig.
Es kann HIER heruntergeladen werden.
Gedruckte Ausgaben sind auch im Vereinsheim und in der Geschäftsstelle verfügbar.
Viel Spaß damit 😀
Jan 02 2023
Jahresprogramm Jugendgruppe 2023
Hier findet ihr das Jahreprogramm der Jugendgruppe zum Download:
Dez 25 2022
Einladung zur Jugendvollersammlung mit anschließendem Lagerfeuer
am 2. Januar um 17:00
Alle, die Lust haben, sind herzlich zur Jugendvollversammlung am Kletterturm eingeladen. Stimmberechtigt sind alle MitgliederInnen unter 28 Jahren. Wir werden unter anderem folgende Themen besprechen:
- Wahl der Delegierten zur Landesversammlung
- Wahl des Jugendausschuss
- Eure Wünsche, Ideen, Fragen zur Jugend
Anschließend seid ihr eingeladen noch mit uns am Lagerfeuer für Stockbrot und Punsch zu bleiben.
Bitte meldet euch zur besseren Planung bis 01.01.23 bei Marie (marie.isenmann@dav-lahr.de) an.
Wir freun uns auf euch!
Marie und der Jugendausschuss
Okt 12 2022
Engagementbörse 09.11.2022 19:00 Uhr im Vereinsheim am Kletterturm
Liebes Mitglied,
ich möchte Dich ganz herzlich zu unserer Engagementbörse am 09.11.2022 um 19:00 Uhr einladen. Wenn Du bei uns mitmachen willst, kannst du dich an dem Abend ganz unverbindlich informieren. Es gibt viele Möglichkeiten uns zu unterstützen. Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Denkbar sind viele Arten des Engagements: wenn Du schon Erfahrung in den Bergen hast, kannst Du Touren führen. Wir unterstützen hier großzügig bei der Aus- und Fortbildung. Aber auch am Kletterturm kannst Du aktiv werden z.B. bei der Betreuung von Kursen oder beim Routenbau. Wenn Du lieber auf dem Boden bleibst, kannst Du uns auch bei der Betreuung der Kletteranlage in vielfältiger Art unterstützen. Gerne freuen wir uns aber auch darüber, wenn sich jemand für die Organisation oder Mithilfe von Festen oder anderen sozialen Aktivitäten begeistern kann. Zu guter Letzt sind Talente bei der Verwaltung der Vereinsarbeit und vor allem im Bereich IT-Bereich herzlich willkommen. Grundsätzlich sind projektbezogene aber auch regelmäßige Tätigkeiten denkbar. Es ist mir ganz wichtig Dir zu sagen, dass nur Du über den zeitlichen Rahmen des Engagements bestimmst. Vereinsarbeit soll Spaß machen und Menschen zusammenführen.
Ich würde mich freuen Dich an dem Abend zu sehen.
Viele Grüße
Stefan Rietz
Okt 10 2022
Treffen mit der Sektion Dole des CAF
Am 08. und 09. Oktober hat sich eine Gruppe der alpinen Vereine von Dole und Lahr in den Vogesen getroffen. Bei idealem Wetter waren die Teilnehmer auf den anspruchsvollen Bergwegen rund um den Col de la Schlucht unterwegs. Alle waren von der goldenen Herbststimmung verzaubert. Gemeinsame Interessen verbinden, sodass die Gruppe rasch zueinander fand. Erfahrungen und Erlebnisse wurden ausgetauscht. Die Freude am gemeinsam Erlebten war so groß, dass für das kommende Jahr ein erneutes Treffen vereinbart wurde.
Sep 19 2022
Formular für Touren/Kursanmeldung zum Download
Für Touren/Kursanmelundungen steht das Formular jetzt auch online zu Verfügung. Einfach runterladen, am Computer ausfüllen, und unterschreiben 😉
Sep 10 2022
Jugendgruppe im Tälli-Klettersteig
Nachdem die Jugendgruppe in den letzten Monaten ausgiebig am Plastik unseres Turms trainiert hatte, freuten sich alle, als es am letzten Wochenende mit Thomas und Holger mal in die richtigen Berge ging.

wechselhaftes Wetter beim Aufstieg
Früh am Samstagmorgen brachen wir Richtung Schweiz auf, sodass die meisten im Auto erstmal den verlorenen Schlaf nachholten. Angekommen in Gadmen am Sustenpass, ließen wir die Seilbahn links liegen und machten uns bei wechselhaftem Wetter an den entspannten Aufstieg zur Tällihütte. Dort angekommen, bezogen wir unser Lager und nach einer kurzen Stärkungspause (so manch einer machte seine erste Rivellaerfahrung) checkten wir das Gelände bei einer kleinen Wanderung mit herrlichem Blick auf den Triftgletscher und Sustenpass aus. Abends genossen wir sehr leckeres (veganes) Menü in der Hütte, wobei ein bisschen Malle-Atmosphäre entstand als der nebenan sitzende Turnverein zu feiern begann.
Nach einem reichhaltigen Frühstück machten wir uns an den Anstieg zum Tälliklettersteig. Das Tempo war bei Teilen der Gruppe sehr ambitioniert, worunter dann auch mal die Wegfindung leiden musste. Durch den darauffolgenden querfeldein Anstieg waren dann aber immerhin alle für den Klettersteig aufgewärmt.
Der Tälliklettersteig, er gilt als ältester Klettersteig der Schweiz, wurde souverän von allen Teilnehmenden gemeistert, da zeigte sich dann doch das regelmäßige Training am Kletterturm. Die Aussicht ließ uns zwischendurch auch mal im Stich und wir kletterten ein bisschen durch die Wolken. Am Gadmerflue auf 2532m angekommen eröffnete sich uns jedoch eine großartige Sicht Richtung Norden und wir vesperten mit Blick auf Melchsee, Tannensee und Engstlensee.
Dass man im Sommer die Berge, die man hochklettert,auch wieder runterlaufen musste, war zwar etwas nervig, aber doch eine sehr gute Gelegenheit, um mal ausgiebig zu plaudern.
An der Hütte gabs dann noch ein Belohnungsbier/Rader/Apfelschorle. Da unserer Fahrer nicht zu Unzeit in Lahr ankommen wollten und wir außerdem die Maximalauslastung der Kabinen testen wollten, sparten wir uns den Abstieg und gondelten gemütlich mit der Tällibahn zurück ins Tal.

Den Gipfelausblick haben sich alle erfolgreich verdient
Nachdem Holgers Auto erfolgreich vollgekrümelt worden war, kamen am Sonntagabend 8 müde aber glückliche Menschen in Lahr an.
„Unser Kletterturm ist schön, die Berge sind schöner!“ können wir jetzt sagen, und auf jeden Fall einen riesen Dank an Holger und Thomas, die das möglich gemacht haben.