Apr 15 2008

Mitglieder des Alpenvereins werden auf die Bergsaison vorbereitet

Geschrieben von um 15:02 unter Informationen

Weil man Bergsteigen lernen kann, bietet der Lahrer Alpenverein auch in diesem Jahr Kurse an, für die qualifizierte Ausbilder verantwortlich sind. Motto: lehrreich, kompetent und günstig. Dem Ausbildungsteam unter Leitung von Bernd Vieser gehören zehn Fachübungsleiter – von Bergsteigen bis Skihochhochtouren – an. Alle sind erfahrene Alpinisten mit langjähriger Ausbildungspraxis.

 Der Alpine Grundkurs, seit Jahrzehnten ein „Klassiker“ in der Sektion, ist für jene geeignet, die bisher keinen oder nur wenige Kontakte mit den Alpen hatten und das kleine Einmaleins des Bergwanderns und Klettersteiggehens erlernen wollen. Die Kursinhalte erstrecken sich von der Tourenvorbereitung über Wetterkunde bis zur Frage, wie Firnfelder sicher überquert werden können. Nach einem Vorbereitungsabend in heimischen Gefilden findet der Grundkurs vom 8. bis 12. Juni in den Tannheimer Bergen in Tirol statt. Für diesen Kurs können sich noch vier weitere Bergaspiranten anmelden. Kursleiter ist Bernd Vieser, Telefon 07824/3507.Weil das Klettersteiggehen auf rassigen Eisenwegen immer beliebter wird, hat die Sektion Lahr seit letztem Jahr auch eine Ausbildung in diesem Bereich in seinem Programm. Ausbildungschef Bernd Vieser führt diesen 2008 vom 27. bis 29. Juni, im Engelberger Tal durch – ein Muss für all jene, die in diesem Gelände unterwegs sind. Bei diesem Kurs sind noch sechs Teilnehmerplätze für angehende „Ferratageher“ frei.Fester Bestandteil des Ausbildungswesens ist der Kletterkurs. In Naturfelsen wohlgemerkt, für die andere „Regeln“ gelten als beim Hallenklettern. Weil die Anforderungen ungleich höher sind, führen diesen Einsteigerkurs zwei Fachübungsleiter Hochtouren durch: Rudi Rietz und Karl-Heinz Stippich. Das Kursgelände befindet sich ebenfalls in den Tannheimer Bergen, wo die Lahrer Kletterer schon Jahrzehnte zu Hause sind. Kursziel ist das selbständige Führen einer Seilschaft bis zum dritten Schwierigkeitsgrad. Dieser Kurs ist dieses Jahr bereits ausgebucht. Wer Interesse hat, sollte sich bereits für nächstes Jahr vormerken lassen.Daran anknüpfend bietet Hans Petzendorfer, Telefon 07823/2667 einen Kletterkurs für Fortgeschrittene vom 24. bis 26. Juli am Furkapass in der Schweiz an. Im Granit werden die Teilnehmer an den vierten Schwierigkeitsgrad im alpinen Gelände – auch ohne Bohrhaken! – herangeführt. Ziel ist das Erlernen des sicheren Kletterns in klassischen Genussrouten. Zwei weitere Seilschaften, das wären vier erfahrene Kletterer, könnten sich noch an diesem Kurs beteiligen.Diese Kurse sind fester Bestandteil des Ausbildungsprogramms des Alpenverein Lahr, das jedes Jahr den Mitgliedern der Sektion angeboten wird. Jedermann, der ohne sachkundige Leitung in die Berge will, sollte sich durch die angebotenen Kursinhalte auf seine Unternehmungen vorbereiten. Für Einsteiger lohnt es sich somit, Mitglied im Alpenverein zu werden.

Im nächsten Jahr wird auch wieder ein weiterer Klassiker angeboten: der Eiskurs für Anfänger, der von Fachübungsleiter Michael Mühe geleitet wird. Kursinhalte sind Gletscherkunde und Sicherungstechniken für Gletschergeher, aber auch Spaltenbergungstechniken. Für solche, die mal in die Welt der Gletscher schnuppern wollen, genau das Richtige.

Keine Kommentare

Kommentar schreiben


sechs × = 18