Nov 06 2014
Vereinshaus
Samstag 06. Dezember 2014 –
Richtfest des Vereinshauses !!!
Grund genug den Beginn dieses Berichts etwas zu verändern:
Parallel zu den Fundamentarbeiten auf dem Bauplatz hat der Bau des Vereinshauses bei der
Firma Klemens Nowack in Kippenheim begonnen.
Hier die ersten Bilder der „Entstehungsgeschichte“….
Bilder von Torsten Hurst und Reinhold Fuchs – vielen an Dank Torsten!

Die Längsbalken sind auf dem vorbereitete Lager platziert

die Rahmenkonstruktion und die Balkenlage für den Boden

die Isolierung ist eingebracht, die Oberseite (der Boden) wird mit OSB Platten geschlossen

exakter Sitz der Querbalken im Längsbalken

Der Aufbau der ersten Seitenwand wird vorbereitet

das ganze noch mal in der Draufsicht

der Längsbalken für die Oberseite (Decke) wird vorbereitet

aufrichten der Seitenwand

die Wand wird vorsichtig an ihre Position gebracht

die Seitenwand ist fixiert, die Rückwand wird positioniert

Durchsprache konstruktiver Details

die vorgefertigte zweite Seitenwand ist fast bereit zur Errichtung

die längste Wand des Hauses steht, die Balkenlage für die Decke ist in ihren Schwalbenschwanzsitzen eingepasst

um das ganze Haus ist inzwischen ein Arbeitsgerüst gestellt, damit wir die ganzen Wände isolieren können

Blick von Norden auf die Einganstüren der Toiletten

kommen Sie rein – dann können Sie raus schauen

für den späteren Transport werden diese eigens gefertigten Matallstäbe mit Gewindeenden senkrecht
durch die Längsbalken gesteckt und mit Metallplatten versehen

die Zwischenwand Lager- Schulungsraum schwebt ein

auf der Innenseite wird die genaue Position angezeichnet

jetzt kann die Wand herunter gelassen werden – im Vodergrund Joachim beim Zuschnitt der Isolierbahnen

wo bleibt der Nachschub?

Ahhh – da kommt er ja schon – Wolfgang und Joachim auf dieser Seite

Richie und Reinhold auf der gegenüberliegenden Seite – Matthias und Hannes setzen die Zwischenwand ein

und schon wird die nächste Wand mit dem Kran angesteuert

alle Teile befestigt –

dann kann die nächste Wand kommen

in der Halle gegenüber werden schon die nächsten Holzteile zugeschnitten

WIR BITTEN UM VERSTÄNDNIS – PAUSE MUSS AUCH MAL SEIN!
Dabei wurden wir von Frau Nowack bestens mit Getränken, Butterbrezeln und Kaffe versorgt.
Zur Mittagspause durften wir frisch zubereitete Suppe von Veronika geniessen
und den „Nachmittagskuchen“ hatte sie auch schon dabei –
UNS GEHTS GUT!

Nach dem die Isolierung eingebracht ist, werden die Wandaussenseiten beplankt

Zuschnitt der speziellen Dachisolierung

und Verlegung

gut, dass alle „Nowack-Mitarbeiter“ über gutes Gleichgewicht und
Schwindelfreiheit verfügen

„EIN GUTES TEAM VOM HOLZBAU“

Das Haus hat ja nicht nur Aussenseite innen geht es weiter
die Decke – vorher

während – Gerhard voll dabei –

nachher – die Isolierung ist platziert.

im Nebenraum machen sich die Installateure von Firma Neubauer zu schaffen

nach der Rohinstallation wird die Wand von dieser Seite geschlossen

später für Damen

Birgit arbeitet auf engstem Raum

Stefan bringt die letzen Platten an der Decke an

Flucht vor der Kamera war Matthias nicht möglich

deutlich zu erkennen die Fassade wurde auch weiter be / erarbeitet

Westseite

Ostseite

die Trennwand WC / Lagerraum wächst weiter,
für alles was an „Strippen“ – auch Elektrokabel genannt wie hier schön zusehen, von der Decke hängt, aus der Wand kommt, an der Decke oder am Boden entlang geführt wird….

ist Karl-Heinz verantwortlich

Lennart nimmt sich die Innenwand Schulungsraum / Lager vor

und wer ist auch immer da – Joachim „im Element“

fertig mit Rigips ausgekleidetes Herren WC

sogar schon mit Tür

Ludwig und

Edgar „unsere Gipserkolonne“

die ersten Fenster sind eingebaut und
es kommt noch mehr Farbe ins Spiel

In der Halle werden noch mehr Baumscheiben gesägt und

in liebevoller Handarbeit die Kanten geschliffen

damit der Nachschub für das „Befestigungsteam“ nicht ausgeht, Fritz nimmt so viel er tragen kann

über den Köpfen der Herren, wurde mit diesen Schichtplatten die Fertigdecke eingebaut

Joachim „unser Schreiner“ kann zufrieden sein die Innenverkleidung ist fertiggestellt

Made by Richie

und Felizitas
Samstag 6. Dezember 2014 – Transporttag

Der 80t Autokran ist vorgefahren.
Im Vordergrund (in rot) Horst „unser Maler“

während der 80t Kran für seinen Einsatz vorbereitet wird, die letzten Fassadenarbeiten auf der Ostseite

Albert und Stefan auf der Westseite

der Tieflader von Firma Vogel ist mit zwei Fahrern eingetroffen und wird ausgerichtet

die Lastschlingen sind eingehängt, die Lage des Schwerpunktes wird überprüft

keine Chance mehr für Fassadenarbeiten

die Schingen müssen noch mal geändert werden, damit die Balance stimmt

ein spannender Moment – das Haus schwebt

langsam wird geschwenkt

zur Sicherheit werden Holzstapel unterbaut um die nötigen Arbeiten unter dem Gebäude auszuführen

auf dem Tieflader werden gezielt Balken verteilt, um eine gute Lastverteilung zu erreichen

es geht weiter – schwenken über den Tieflader

die Auflagepunkte werden überprüft

sitzt alles da, wo es sein soll?

Richie genießt aus der Ferne

Zurrgurte werden angebracht – das benötigte Material aufgeladen

rückwärts ausparken – der Transport kann beginnen

das Haus verlässt Kippenheim

sogar die Schneemänner freuen sich mit uns und lachen

der Transport ist gut unterwegs

abbiegen in die Breslauerstraße

um die Kurve in der Römerstraße geht es eng her – „fahrerisches Können“ ist gefragt

gut dass die Brückenhöhen auf der Strecke vorher ausgemessen wurden

da rauschen sie hin – viel zu schnell für den Fotografen

der Kran hat schon Position bezogen

von der Baustraße rückwärts in die Zufahrt bereitet enorme Probleme

Erde wird abgetragen und der Stein muss weg

hier wirken unheimliche Kräfte auf die Räder

Erde muss auch hier abgetragen werden, damit die Ecke nicht hängen bleibt, der 2. Fahrer dirigiert über Funk

geschafft, die beiden Fahrer müssen in die „ganz grosse Trickkiste“ greifen

lansam rückwärts auf Position

die Lastschlingen werden wieder in den Haken eingelegt

Frau Breuer von der Lahrer Zeitung und Stefan haben eine sichere Position mit Aussicht auf einem Erdhügel bezogen

das Haus wird an seinen Platz über die Fundamente geschwenkt

die zuvor befestigten Stahlfüße müssen in Aussparungen im Fundament

bald stehts in der Zeitung drin….

langsam absenken

Torsten hält an dieser Stelle die Position

„ES“ steht und ist vom Haken

Klaus und Uli bringen den Bauzaun rund ums Gebäude an

kurze Verschnaufpause – der Kran verlässt das Grundstück

auch Martin Kölble von der Schreinerei Kölble in Mahlberg scheint mit den Ausführungen zufrieden

die Zimmerer schreiten zum „Richtspruch“

Klemens beginnt –

Hannes und Matthias führen weiter aus

zum Wohl

die wohl gemeinten Wünsche finden gerne Gehör

Scherben bringen Glück!

Norbert bei seinen Begrüßungs- und Dankesworten

im Namen der Stadt Lahr spricht Herr Dr. Walter Caroli das Wohlwollen zu „unserem Projekt“ aus – vielen Dank!